FDP Berchtesgadener Land

FDP Berchtesgadener Land
Alles lässt sich ändern.

Meldungen

Aktuelles über den Kreisverband finden Sie hier:

FDP Treffen in Freilassing

Liberaler Aufbruch in Freilassing

Neue liberale Basis im Norden des Landkreises: Gründung für Anfang 2025 geplant

FREILASSING – Liberaler Aufbruch in Freilassing: Im Landkreis Berchtesgadener Land wird ein neuer FDP-Ortsverein gegründet. FDP-Kreisvorsitzender Franz Farthofer (Markquartstein) und Gründungsbeauftragter Holger Kurz (Freilassing) haben sich dafür mit der Bundestagsabgeordneten Sandra Bubendorfer-Licht (Ampfing) und Bundestagskandidat Albert Duin (München) im Tuchas-Schlössl in Freilassing getroffen. Offiziell soll sich der Ortsverein im neuen Jahr gründen und eine Vorstandswahl erfolgen.
Der FDP-Kreisvorsitzende Franz Farthofer, der zum Treffen geladen hatte, hob die Bedeutung der Gründung hervor: „Ein Ortsverein ermöglicht uns, die liberale Stimme vor Ort zu stärken und besser in die kommunale Politik einzubringen.“ Farthofer rechnet damit, dass sich die bisherigen Mitglieder aus den Gemeinden Ainring, Anger, Freilassing, Laufen, Saaldorf-Surheim und Teisendorf stärker beteiligen. „Der Ortsverein schafft eine starke Basis für die politische Arbeit.“
Mut zum Anpacken
Die Bundestagsabgeordnete Sandra Bubendorfer-Licht betonte, dass die Ortsvereine gerade in der jetzigen Situation „Mut zum Anpacken“ brauchen. Als Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat hat sie sich besonders dem Zivilschutz und der Katastrophenhilfe verschrieben. Sie betreut die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land mit. Sie hob hervor, dass die FDP 2021 gezwungenermaßen eine Koalition mit zwei linken Parteien eingegangen sei. Die Union sei nicht fähig gewesen, eine Regierung zu bilden. Die FDP sei positiv in die neue „Fortschrittskoalition“ gegangen. Es sei schwierig gewesen, in einer Zeit der vielfachen Krisen zu regieren. Die Abgeordnete wies auf die Erfolge der FDP in der Ampelregierung hin: „80 Prozent unserer Pläne haben wir umgesetzt, darunter die Einhaltung der Schuldenbremse. Dennoch wissen wir, dass die wirtschaftliche Wende und Steuerreformen dringend nötig sind, um Deutschland wettbewerbsfähig zu halten.“ Die Liberalen seien entschlossen, klare Prioritäten zu setzen: „Es geht darum, Deutschlands Wirtschaftskraft zu stärken und Investitionsanreize zu schaffen – für große Unternehmen ebenso wie für den Mittelstand“, betonte Bubendorfer-Licht.
„Wirtschaft bleibt unser Fundament“
Albert Duin, 71-jähriger Unternehmer aus München und früherer bayerischer Landesvorsitzender sieht in der wirtschaftlichen Stärkung Deutschlands die zentrale Aufgabe der Politik. Der aktuelle Bayerntrend zeige, dass wirtschaftliche Probleme die größte Herausforderung unserer Zeit seien. „Wir brauchen eine wirtschaftsfreundliche Politik, die Innovation und Investitionen ermöglicht, um Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern“, so Duin.“ Besonders wichtig sei ihm, dass neue Gesetze künftig einen Praxistest durchlaufen. „Damit stellen wir sicher, dass Gesetze den Unternehmen nutzen und überflüssige Bürokratie abbauen“, so Duin. Als Direktkandidat für den Wahlkreis Berchtesgadener Land-Traunstein sieht er die Region als Vorzeigebeispiel: „Mit ihrem starken Tourismussektor, der Wintersporttradition und Einrichtungen wie der Eisarena am Königssee oder der Gebirgsjägerbrigade 23 ist diese Region einzigartig.“
Für bürgernahes Engagement
Der Gründungsbeauftragte Holger Kurz, 55-jähriger Diplom-Ingenieur aus Freilassing, sieht den neuen Ortsverein als Chance, den Menschen in der Region eine direkte Anlaufstelle für liberale Politik zu bieten. „Unser Ziel ist es, Politik nah am Bürger zu gestalten und die Anliegen der Gemeinden im nördlichen Berchtesgadener Land aktiv in den politischen Diskurs einzubringen. Wir freuen uns auf die Gründung im neuen Jahr und hoffen auf zahlreiche Mitstreiter“, so Kurz.
Mit der geplanten Gründung will die FDP ihre Basis im Landkreis Berchtesgadener Land weiter ausbauen und die politische Vielfalt in der Region stärken. Die Vorstandswahlen und die offizielle Gründung sind für Anfang 2025 vorgesehen. Wer bei den Liberalen politisch mitarbeiten will, kann sich bei Holger Kurz, Tel: 0170-2887064,
E-Mail: hk@netsystems-online.de. www.fdp-bgl-nord.de

Albert Duin als FDP-Direktkandidat für Wahlkreis TS/BGL aufgestellt

Die FDP Kreisverbände Berchtesgadener Land und Traunstein haben am 25.9.2025 auf ihrer gemeinsamen Sitzung den Unternehmer Albert Duin zu ihrem gemeinsamen Kandidaten für den Wahlkreis 224 Traunstein gewählt.

Albert Duin ist seit 2006 FDP-Mitglied und war von 2013 - 2017 Landesvorsitzender der FDP Bayern und von 2018 – 2023 Abgeordneter des Bayerischen Landtags.
2023 bekam er durch den Ministerpräsidenten Markus Söder, für seinen ehrenamtlichen Einsatz, sein Wirken als Mittelständischer Unternehmer und sein politisches Engagement den bayerischen Verdienstorden verliehen.

Albert Duin ist Gründer und seit 1983 Geschäftsführender Gesellschafter der Induktor GmbH, eines mittelständischen technischen Unternehmens mit Sitz in München, das international tätig ist und derzeit 80 Mitarbeiter beschäftigt.

Albert Duin sagte: „Ich möchte mich mit meiner ganzen wirtschaftlichen und finanzpolitischen Erfahrung als Bundestagsabgeordneter hier im Wahlkreis einbringen und freue mich auf den Wahlkampf. Deutschland braucht wieder Politiker mit wirtschaftlicher Erfahrung und weniger Kreissaal – Hörsaal – Plenarsaal, Es braucht wieder Macher und Pragmatiker statt reinen Theoretikern.

Albert Duin wurde 1953 im niedersächsischen Emden geboren. Von 1969 bis 1973 absolvierte er eine Lehre als Elektromechaniker im Fernmeldedienst, bevor er sich für zwei weitere Jahre als Zeitsoldat bei der Bundeswehr verpflichtete, wo er als Flugzeugtechniker arbeitete. Von 1975 an arbeitete er bei einem Elektrokonzern und absolvierte 1977 bis 1979 eine Technikerausbildung und eine Abendschulausbildung zum Betriebswirt. Im Anschluss arbeitete er als Entwicklungsingenieur, bevor er 1981 Gesamtvertriebsleiter eines mittelständischen Unternehmens wurde.

v.l.n.r.: Armin Nowak, Dr. Gerd Droesse, Karl Kaltenberger, Franz Farthofer

Vorstand im Amt bestätigt, Auszeichnung für 40 Jahre Parteimitgliedschaft an Dr. Gerd Droesse (71), und ehemaligen Kreisrat Karl Kaltenberger (86) aus Schönau am Königssee.

Am vergangenen Mittwoch fand die Kreishauptversammlung der FDP Berchtesgadener Land im Gasthof Auwirt in Ainring-Hammerau statt. Auf der Versammlung wurde der Kreisvorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Der FDP-Landtagskandidat und Kreisvorsitzende Franz Farthofer betonte bei seiner Eröffnungsrede die Notwendigkeit nachhaltiger und vernünftiger Wirtschaftspolitik sowie des Abbaus der übermäßigen Bürokratie nicht zuletzt durch Digitalisierung. Außerdem wies er darauf hin, dass in Krisenzeiten nicht nur Bürgerinnen und Bürger gefordert seien, sondern auch die Politik sich beschränken müsse. Besonders das immer weitere Anwachsen des Bayerischen Landtags müsse dringend gestoppt werden. Mit dem Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern!“ sammelt die Kreis-FDP hierfür unbeirrt weiterhin Unterschriften.
Im Kreisvorstand wurde Franz Farthofer (29) aus Marktschellenberg als Kreisvorsitzender erneut gewählt. Ebenfalls wurden die drei stellvertretenden Vorsitzenden, die Bezirkstagkandidatin Susa Engeler (22) aus Schneizlreuth, der dritte Bürgermeister Christoph Langgartner (39) und Gemeinderat Arno Pichler (45) (beide aus Bayerisch Gmain) im Amt bestätigt. Schatzmeister bleibt Kreisrat Armin Nowak (62) aus Bischofwiesen, als Schriftführer wurde Laurenz Bottenberg (19) aus Karlstein/Bad Reichenhall neu in den Vorstand gewählt. Komplettiert wird der Vorstand durch zwei Beisitzer, Gemeinderat Michael Elmer (44) und Ortsvorsitzender Tom Schubert- Georgii (35), ebenfalls beide aus Bayerisch Gmain.
Neben den Vorstands- und Delegiertenwahlen zum Landes- und Bezirksparteitag wurden auch noch zwei Mitglieder für ihre langjährige Parteimitgliedschaft geehrt.
Gast-Professor Dr. Gerd Droesse und der ehemalige Kreisrat Karl Kaltenberger erhielten beide für ihre jeweils 40-jährige Parteizugehörigkeit die Theodor-Heuss-Medaille in Silber von Armin Nowak und Franz Farthofer überreicht. Der Kreisvorsitzende bedankte sich in seiner Dankesrede für die jahrelange Treue und das Engagement für die Liberalen im Berchtesgadener Land unter dem Applaus der Teilnehmer.

v.l.n.r.: Nowak, Landtagskandidat Franz Farthofer und Wilhelm Gschossmann

Armin Nowak als Ortsvorsitzender des Berchtesgadener Tals bestätigt. Franz Farthofer ist weiterhin Stellvertreter

Der FDP-Ortsverband Berchtesgadener Tal traf sich zu seiner jährlichen Hauptversammlung. Dabei wurde turnusgemäß auch der Ortsvorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt.

Zu Beginn gab der FDP-Ortsvorsitzende BGD und Kreisrat Armin Nowak einen kurzen Überblick über die letzten beiden Jahre und begrüßte den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Arno Pichler, der die Wahl leitete.

Unter seiner Wahlleitung bestätigten die Mitglieder Kreisrat Armin Nowak als Ortsvorsitzenden. Als Stellvertreter wurde Franz Farthofer aus Marktschellenberg gewählt. Sodann wurde als Schriftführer Wilhelm Gschossmann aus der Ramsau neu in den Vorstand gewählt. Die bisherige Schriftführerin Kathrin Nowak wurde als Beisitzerin gewählt. Komplett machen den Vorstand Sebastian Moderegger als zweiter Beisitzer.

Nach den Formalitäten und Beendigung der Wahl sprach der stellvertretende Ortsvorsitzende und Landtagskandidat Franz Farthofer über sein Wahlprogramm für Bayern und freute sich mit dem nun neuen Ortsvorstand eine tatkräftige Unterstützung im Berchtesgadener Tal zu haben.

Liberale Kandidaten für die Bayernwahl im Stimmkreis 112

Listenaufstellung der FDP Oberbayern zur Bayernwahl 2023

Am 26.02. hat die FDP Oberbayern ihre Listen zur Landtags- und Bezirkstagswahl in Bergen
gewählt.
Franz Farthofer (29), Vorsitzender der FDP Berchtesgadener Land und Direktkandidat zur
Landtagswahl, konnte sich hier auf Platz 22 zur Landtagswahl positionieren. Farthofer ist gelernter
Koch aus Marktschellenberg und seit 2021 Kreisvorsitzender der FDP.
Die Vorsitzende der FDP Bad Reichenhall und Direktkandidatin des Wahlkreises zur
Bezirkstagswahl, Susa Engeler (22) wurde bei der Aufstellung auf Platz 8 der Bezirkstagsliste
gewählt. Engeler kommt aus Schneizlreuth und hat Politikwissenschaft studiert.
Als Listenkandidat zur Landtagswahl für den Wahlkreis geht Christoph Langgartner (39) aus
Bayerisch Gmain auf Platz 55 der Landtagsliste ins Rennen.
Alle drei Kandidat*innen freuen sich auf den gemeinsamen Wahlkampf.

Ortsvorstand FDP Bayerisch Gmain

Neuer Vorstand des FDP Ortsverbandes Bayerisch Gmain gewählt.

Bereits vor zwei Wochen wählte der FDP Ortsverband Bayerisch Gmain einen neuen Vorstand und hielt seine Mitgliederversammlung ab.
Der bisherige Ortsvorsitzende Christoph Langgartner, der dieses Amt seit der Neugründung vor neun Jahren durchgehend bekleidete, trat nicht mehr zur Wahl an.
Ebenso wie sein bisheriger Stellvertreter und Gemeinderat Arno Pichler und Beisitzer und Gemeinderat Michael Elmer.
Die Begründung lieferten die drei Bayerisch Gmainer Gemeinderäte gleich im Anschluss:
Die FDP Bayerisch Gmain hatte bei den Kommunalwahlen 2020 das beste Ergebnis einer FDP-Liste in Bayern eingefahren.
Dadurch sitze man nun in Fraktionsstärke im Bayerisch Gmainer Gemeinderat.
Jetzt sei aber die Zeit gekommen, um sich breiter aufzustellen und die Mandatsträger im Gemeinderat mit einem zusätzlichen Ortsvorstand noch mehr zu unterstützen und sich umgekehrt über die Bayerisch Gmainer Gemeinderatsthemen mit weiteren Funktionsträgern auch auf Ortsverbandsebene besser auseinander zu setzen.
„Wichtig ist der regelmäßige und kritische Austausch mit den Mitgliedern des Ortsverbandes. Aus diesem Grund sollten die Gemeinderäte nicht in Personalunion den Ortsvorstand bilden.
Das entspricht auf Dauer nicht unserem Demokratieverständnis.
Entscheidungen für unseren Ort sollen und müssen in Zukunft in noch breiterer Abstimmung getroffen werden, die Gemeinderäte sollen die in den Gemeinderatssitzungen getroffenen Entscheidungen gegenüber den Ortsverbandsmitgliedern erläutern und gegebenenfalls Beweggründe darlegen und es soll natürlich auch umgekehrt den Gemeinderäten ein wenig auf die Finger geschaut werden.
Aus diesem Grund kommt die jetzige Veränderung zum richtigen Zeitpunkt“ so Langgartner.
Die Gemeinderäte Elmer und Pichler ergänzten hierzu, dass so den Mitgliedern eine deutlich bessere Mitgestaltung der Gemeindepolitik ermöglicht wird.
Die Mitglieder stimmten dem Vorschlag einstimmig zu und brachten sich auch gleich mit guten Vorschlägen ein.
Zur anstehenden Neuwahl wurde zunächst über die künftige Zusammensetzung des neuen Ortsvorstandes abgestimmt, wobei man sich auf einen Ortsvorsitzenden, einen Stellvertreter sowie zwei Beisitzer einigte. .
Zum neuen Ortsvorsitzenden wurde Gründungsmitglied Tom Schubert-Georgii gewählt, als Stellvertreter wird ihm zukünftig Artur Sautner zur Seite stehen.
Komplettiert wird der neue Ortsvorstand durch die Beisitzer Marcus Deutinger und Christoph Wimmer.
Am Ende der Mitgliederversammlung richtete der neue Ortsvorsitzende Tom Schubert-Georgii dankende Worte an den alten Ortsvorstand.
„Wir haben dem Ortsverband der FDP vor neun Jahren neues Leben eingehaucht, um aktiv an der Entwicklung Bayerisch Gmains mitzuwirken. Die heutige Weichenstellung wird diesen Prozess nun noch energischer vorantreiben. Demokratie lebt vom Mitmachen. Ich möchte unseren Gemeinderäten im Namen des Ortsverbandes für diese Weitsicht danken und freue mich auf eine weiterhin so gute, vertrauensvolle und zukünftig eventuell sogar noch eine Spur engere Zusammenarbeit zwischen Ortsverband und Mandatsträgern. “ so der neue Ortsvorsitzende.
In geselliger Runde ließ man den Abend ausklingen.

Gut besuchte Kreishauptversammlung der FDP Berchtesgadener Land

„Schön, so viele alte und neue Mitglieder endlich wieder einmal live zu einer Kreishauptversammlung begrüßen zu dürfen“, so begrüßte der Kreisvorsitzende der FDP Berchtesgadener Land, Franz Farthofer, eine erfreulich große Mitgliederanzahl, die zur Kreishauptversammlung in der Poststuben in Bad Reichenhall erschienen war. Nachdem Farthofer im vergangenen Jahr den Kreisvorsitz vom nunmehrigen Kreisvorsitzstellvertreter, Arno Pichler, noch in einer Hybridsitzung übernommen hatte, konnte man endlich wieder zu einer Präsenzveranstaltung laden.
Neben zahlreichen Mitgliedern und den weiteren Kreisvorsitzstellvertretern, Susa Engeler und Christoph Langgartner, sowie Kreisrat Armin Nowak, waren zur Versammlungsleitung und Zählkommissionsunterstützung als Gäste auch Daniel Reuter (Bezirksrat und Kreisvorsitzender FDP Rosenheim-Stadt) sowie Béatrice Vesterling (Kreisvorsitzende FDP Miesbach) mit von der Partie.

Nach der Begrüßung wurde dann ein Urgestein der FDP BGL zur 50-jährigen Parteimitgliedschaft geehrt. Ulrike Betzler trat bereits 1972 ein und war Mitinitiatorin und Gründungsmitglied des heutigen Kreisverbandes FDP Berchtesgadener Land. Unter dem Applaus der anwesenden Mitglieder erhielt Sie für ihren so langjährigen Einsatz und ihre Verdienste die Theodor-Heuss-Medaille in Gold von Franz Farthofer und einen Blumenstrauß vom Bayerisch Gmainer Ortsvorsitzenden Christoph Langgartner.
„Die FDP Berchtesgadener Land bedankt sich herzlich für das jahrzehntelange Engagement und die wertvolle politische Erfahrung, auf die man immer wieder sehr dankbar zurückgreifen kann“ so Langgartner.

Im Anschluss standen dann unter der Versammlungsleitung von Daniel Reuter die Delegiertenneuwahlen zu den Bezirks- und Landesparteitagen an.
Hierbei wurden zum Bezirksparteitag Franz Farthofer, Susa Engeler und Maximilian Schiller sowie als Ersatzdelegierte Arno Pichler, Christoph Langgartner und Laurenz Bottenberg gewählt.

Nach einem Grußwort von Kreisrat Armin Nowak, der über den Neubau der Rodelbahn, den geplanten Kreiskrankenhausneubau in Bad Reichenhall, die Schulerweiterungen im Landkreis sowie über weitere aktuelle Themen des Kreistags berichtete, fanden die Delgiertenwahlen zum Landesparteitag statt. Gewählt wurden hier Franz Farthofer, Armin Nowak und Susa Engeler als Delegierte sowie Arno Pichler, Adrian Czesky und Maximilian Schiller als Ersatzdelegierte.

In der Auszählpause freute sich auch die seit kurzem neue Kreisvorsitzende der FDP Miesbach, Béatrice Vesterling, in ihrem Grußwort über den endlich wieder stattfindenden Austausch in einer Präsenzveranstaltung und bedankte sich für die Einladung. Sie hob hervor, wie wichtig der überregionale Austausch gerade in den ländlichen Regionen ist. Umso mehr sei es ihr ein Anliegen, sich als fast benachbarte Kreisverbände bei öffentlichen oder internen Veranstaltungen gegenseitig zu unterstützen.

Da die FDP Berchtesgadener Land gerade in den letzten Monaten erfreulicherweise enormen Zulauf insbesondere von jüngeren Neumitgliedern hatte und es für viele Mitglieder die erste Kreishauptversammlung war, gab es im Anschluss an die Wahlen noch eine ausführliche Vorstellungsrunde der anwesenden Teilnehmer, die von einer durchaus lebhaften Diskussion über tagesaktuelle Themen, hier vor allem dem Ukraine-Krieg, gefolgt wurde.
Nachdem hier sehr ausführlich diskutiert wurde, ließ man die gut besuchte Sitzung zu einem gemütlichen Ausklang übergleiten.

Ortsversammlung FDP Berchtesgadener Tal

In der vergangenen Woche trafen sich die FDP-Mitglieder des Ortsverbands Berchtesgadener Tal zu einer turnusgemäßen Mitgliederversammlung im „Echostüberl am Königssee“, die gleichzeitig ein öffentlicher Bürgerstammtisch war. Nach den üblichen Formalitäten fand der Bericht des Ortsvorsitzenden Armin Nowak statt.

Es wurde ausführlich über Themen im Kreistag, wie die Fertigstellung des Rottmayr-Gymnasium in Laufen (Hohe Kostensteigerung für den Neubau und der Generalsanierung), der geplante Umbau der Berufsschule in Freilassing, die mit 115 Millionen EUR eines der größten und wichtigsten „Meilensteine“ für die berufliche Bildung sein wird, gesprochen. „Wegen der aktuellen Baukostensteigerungen, werden aber am Ende die Kosten nicht reichen“, so Kreis-rat Armin Nowak. Trotzdem muss uns die Bildung für unseren Nachwuchs, auch wegen des drohenden Fachkräftemangels in der Zukunft, dies Wert sein.

Der geplante Neubau der Kliniken Südostoberbayern in Bad Reichenhall wird derzeit zwischen den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land vorbereitet. Auch hier muss uns klar sein, dass eine gute Krankenhausversorgung „nicht zum Nulltarif“ zu bekommen sein wird. Insofern sind unsere Kliniken gut aufgestellt.

Eine Bürgerin fragte, wann denn die Bobbahn Königssee wieder aufgebaut wird? Sie ist gerade für den Nachwuchs bei den Bob-, Rodel- und Skeletonsportlern wichtig. Hier hat der Kreistag einen entsprechenden Beschluss gefasst, dass zunächst ein geologisches Gutachten beauftragt wurde, um eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. Kosten für den Landkreis sollen nicht anfallen, da der Bund und der Freistaat Bayern diese Kosten gemäß dem „Aufbauhilfefonds 2021“ vollständig übernehmen, so Kreisrat Armin Nowak.

Eine abschließende Beurteilung der ersten Tage der Ampelregierung, der auch wir angehören, ist schwierig einzuschätzen, da diese mitten in der Krise und direkt vor einem Krieg gestartet ist. Unser Kreisvorsitzender Franz Farthofer, der auch JuLis-Vorsitzender ist, befasst sich mit der Organisation der Friedensprotesten und der Hilfe für die Ukraine-Flüchtlinge in Traunstein und dem Berchtesgadener Land.

Vorstandsneuwahlen der FDP Berchtesgadener Land

Nachdem bereits am 19.05.2021 die Vorstandswahl virtuell stattgefunden hatte, wurde nun das Ergebnis auch durch die Briefwahl bestätigt. Zum neuen Kreisvorsitzenden wurde Franz Farthofer aus Marktschellenberg gewählt, der bisher bereits den Kreisverband BGL/TS der JuLis geleitet sowie als Kreisvorsitzstellvertreter im Vorstand der FDP BGL mitgewirkt hat. Arno Pichler (Gemeinderat Bayerisch Gmain), der das Amt im letzten Jahr von Wilhelm Gschossmann für die restliche Vorstandswahlperiode übernommen hatte, stellte sich nicht mehr für den Vorsitz zur Verfügung. Er wird aber weiterhin als stellvertretender Vorsitzender die Arbeit des Kreisvorstandes unterstützen. Weitere Stellvertreter sind Susa Engeler (Ortsvorsitzende in Bad Reichenhall) und Christoph Langgartner (Dritter Bürgermeister, Gemeinderat und Ortsvorsitzender in Bayerisch Gmain). Kreisrat Armin Nowak aus Bischofswiesen wurde als Schatzmeister, die Bayerisch Gmainer Tom Schubert-Georgii als Schriftführer und Michael Elmer (Gemeinderat in Bayerisch Gmain) als Beisitzer bestätigt.

Termine

Termine aus Kreisverband und unseren Ortsverbände finden Sie hier:

Über uns

Jeder Einzelne hat es in der Hand: Änderung, Chancen, Aufbruch. Unser Auftrag ist dabei klar: Stärken wir den Glauben der Menschen an sich selbst.

Wir Freie Demokraten glauben, dass wir für neue Zeit auch ein neues Denken brauchen. Ein Denken frei von Vorurteilen, frei von Gewohnheiten, frei von „So haben wir das immer gemacht“. Ein Denken, das nach vorne gerichtet ist und das die Lösungen eben nicht in der Vergangenheit sucht. Denn wir befinden uns im Umbruch, das ist sicher. Und genauso sicher sind die Möglichkeiten, die er bietet. Lasst sie uns nutzen. Deshalb: Denken wir neu.

Neuigkeiten

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden:

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Vorstand

Franz Farthofer

Kreisvorsitzender FDP BGL
Stv. Ortsvorsitzender FDP Berchtesgadener Tal
Kreisvorsitzender JuLis BGL-TS
Schriftführer Liberaler Mittelstand Bayern

Arno Pichler

Stv. Kreisvorsitzender FDP BGL
Gemeinderat Bayerisch Gmain

Tel. 0176/1034-2463

Susa Engeler

Stv. Kreisvorsitzende FDP BGL
Gleichstellungsbeauftragte FDP BGL
Ortsvorsitzende FDP Bad Reichenhall
Bezirksvorsitzende JuLis Oberbayern

Christoph Langgartner

Stv. Kreisvorsitzender FDP BGL
Dritter Bürgermeister Bayerisch Gmain
Gemeinderat Bayerisch Gmain

Armin Nowak

Schatzmeister der FDP BGL
Ortsvorsitzender FDP Berchtesgadener Tal
Kreisrat
ehrenamtlicher Handelsrichter

Laurenz Bottenberg

Schriftführer FDP BGL
Stv. Ortsvorsitzender FDP Bad Reichenhall
Stv. Kreisvorsitzender JuLis BGL-TS

Tom Schubert-Georgii

Beisitzer FDP BGL
Ortsvorsitzender FDP Bayerisch Gmain

Michael Elmer

Beisitzer FDP BGL
Gemeinderat Bayerisch Gmain

Holger Kurz

Ständiger Gast im Kreisvorstand
OV Gründungsbeauftragter BGL-Nord

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Berchtesgadener Str. 34
83457 Bayerisch Gmain
Deutschland

Tel.
08650/9849477

Kontakt

Politik muss zuhören, nicht abhören. Ihr direkter Draht zu uns: